Startup-Gründung


Gründergeist trifft Innovation
Startups verbinden Visionen &
Technologie
Als Unternehmensberater unterstützen wir Startups mit strategischer Beratung, validierten Geschäftsmodellen, skalierbaren Wachstumsstrategien und praxisnaher Umsetzung – von der Idee bis zur Skalierung
Existenzgründung & Strategie
Fundierte Beratung zur Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und klarer Strategien für nachhaltigen Markteintritt und Wachstum.
Finanzierung & Skalierung
Begleitung bei Investorenansprache, Fördermittelzugang und Aufbau skalierbarer Strukturen für beschleunigtes Wachstum und Marktpositionierung.

Grundlage jeder Gründung:
Ideenvalidierung
Bevor gegründet wird, muss die Idee belastbar sein. Wir helfen, Problem-Nutzen-Fit zu prüfen, Zielgruppen zu definieren und erste Annahmen zu testen. Mit Marktanalysen, Nutzerfeedback und strukturiertem Sparring vermeiden wir teure Fehlstarts und schaffen die Basis für ein marktfähiges, echtes Kundenbedürfnis-orientiertes Konzept.
Wachstum beginnt mit
Struktur & Finanzierung
Strukturen schaffen Stabilität: Wir begleiten bei der Wahl der passenden Rechtsform, dem Aufbau effizienter Prozesse und der Gestaltung der Teamstruktur. Parallel entwickeln wir eine fundierte Finanzierungsstrategie – von Bootstrapping bis Investorenpitch – und identifizieren relevante Fördermittel, Business Angels oder VC-Partner.
Ihre Unternehmensberatung
Für StartUp Gründung
Die Startup-Gründung & Existenzgründung in Stuttgart ist der Beginn einer unternehmerischen Reise, geprägt von Innovation, Unsicherheit und Chancen. Wir begleiten Gründer von der ersten Idee über Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur erfolgreichen Marktetablierung – praxisnah, strategisch und wachstumsorientiert. Unser Fokus: klare Strukturen, nachhaltige Skalierbarkeit und individuelle Beratung für langfristigen Erfolg.
Klarheit durch strukturierte
Geschäftsmodell-entwicklung
Ein gutes Produkt allein reicht nicht. Wir entwickeln gemeinsam ein tragfähiges Geschäftsmodell – von Value Proposition über Preisstrategie bis hin zu Vertriebswegen. Dabei achten wir auf Differenzierung, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit, abgestimmt auf Zielmarkt und Wettbewerb. So entsteht eine belastbare Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
Erfolgshebel:
Markteintritt & Skalierung
Der Markteintritt entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Wir unterstützen bei Go-to-Market-Strategie, Kundengewinnung und MVP-Launch. Nach ersten Marktreaktionen helfen wir beim Optimieren, Skalieren und Aufbau skalierbarer Vertriebs- und Marketingprozesse – mit Fokus auf Wachstum, KPI-getriebenem Handeln und nachhaltiger Marktpositionierung.
Exklusive IT Solutions
Sales & Marketing
Unsere Vertriebsstrategien, die Kunden gewinnen und Umsätze steigern.
Marketing Strategien
Wir verbinden Marken mit Menschen durch Kommunikation und zielgerichtetes Marketing und Vertrieb.
SEO
Strategien verbessern die Reichweite & Ranking bei Google nachhaltig
Suchmaschinen-Optimierung
Search Engine Optimizing erhöht Reichweite und digitale Präsenz effektiv bei den Suchmaschinen online
SEA
Wir optimieren Budgets für maximale Werbewirkung mit AdWords
AdWords Kampagnen
Google Ads bringt gezielten Traffic auf deine Website. SEA-Kampagnen steigern Sichtbarkeit und Conversion zuverlässig
ECM
Interaktive E-Commerce steigern Verkäufe und Markenloyalität effektiv
E-Commerce Marketing
Produkte direkt bewerben und verkaufen über soziale Netzwerke. ECM verbindet Content, Community und Conversion.
SMM
Mit kreativem Content gewinnen wir Reichweite und Aufmerksamkeit
Social Media Marketing
Zielgerichtete Kampagnen erreichen Ihre Zielgruppe, & Interaktionen auf Social Media stärken das Vertrauen.
KI Lösungen
Unsere KI-Lösungen verbessern Effizienz und Entscheidungsfindung
AI Solutions
Künstliche Intelligenz stärken langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Strategieberatung
Die Strategieberatung unterstützt Unternehmen dabei, klare Ziele zu definieren, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen und langfristige Erfolgsfaktoren zu entwickeln. Im Zentrum steht die Analyse der aktuellen Markt- und Wettbewerbssituation, um darauf aufbauend zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, Wachstumspfade oder Neupositionierungen zu entwerfen.
Strategieberater begleiten Entscheidungen über neue Märkte, Produkte, Allianzen oder Restrukturierungen und stellen sicher, dass strategische Maßnahmen konkret umsetzbar sind. Ziel ist es, Unternehmensressourcen gezielt einzusetzen und den langfristigen Erfolg durch eine klare, fundierte Ausrichtung zu sichern.

Prozessoptimierung
Prozessoptimierung zielt darauf ab, interne Abläufe effizienter, kostengünstiger und kundenorientierter zu gestalten. Dabei werden bestehende Prozesse analysiert, Schwachstellen identifiziert und Potenziale zur Verbesserung erarbeitet. Im Fokus stehen dabei Schnelligkeit, Qualität, Ressourcennutzung und Transparenz.
Methoden wie Lean Management, Six Sigma oder Business Process Reengineering kommen zum Einsatz, um Verschwendung zu reduzieren und Mehrwert zu schaffen. Prozessoptimierung verbessert nicht nur die operative Effizienz, sondern wirkt sich auch positiv auf Kundenzufriedenheit, Mitarbeitermotivation und Wettbewerbsfähigkeit aus. Sie ist ein entscheidender Hebel zur kontinuierlichen Verbesserung im Unternehmen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Marketingberatung
Marketingberatung hilft Unternehmen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen, die Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. Sie umfasst strategische Themen wie Positionierung, Markenentwicklung und Marktanalyse ebenso wie operative Maßnahmen in Online- und Offline-Kanälen.
Marketingberater entwickeln individuelle Kampagnen, optimieren bestehende Aktivitäten und begleiten deren Umsetzung. Besonders in der digitalen Welt ist eine integrierte Marketingstrategie entscheidend, um Sichtbarkeit und Relevanz zu sichern. Durch datenbasierte Entscheidungen, gezielte Kundenansprache und klare Botschaften trägt Marketingberatung maßgeblich zur Erreichung von Wachstums- und Vertriebszielen b
Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Controllingberatung
Controllingberatung unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Optimierung ihrer Steuerungs- und Kennzahlensysteme. Ziel ist es, fundierte Entscheidungen auf Basis transparenter, belastbarer Daten zu ermöglichen. Dazu gehören die Einführung effizienter Planungs-, Reporting- und Forecasting-Prozesse sowie die Etablierung von Kostenrechnung und Budgetierung.
Controllingberater analysieren betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, schaffen klare Strukturen und helfen beim Einsatz moderner Tools wie BI-Software. Sie stärken die finanzielle Führung und strategische Ausrichtung des Unternehmens. So wird Controlling zum aktiven Partner der Unternehmensleitung und leistet einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und Zukunftsfähigkeit.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
faq's
Brauchen Sie Hilfe?
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen
Beginnen Sie mit der Problemdefinition und Zielgruppenanalyse. Validieren Sie Ihre Idee durch Gespräche, Tests und Marktanalysen. Entwickeln Sie daraufhin ein tragfähiges Geschäftsmodell, achten Sie auf rechtliche Rahmenbedingungen und nutzen Sie Netzwerke, um schnell Feedback und erste Kundenkontakte zu erhalten.
Ein Businessplan ist kein Muss, aber nützlich. Er hilft bei der Strukturierung, Finanzplanung und Investorenansprache. Besonders für Fördermittel oder Banken ist er oft erforderlich. Für interne Klarheit genügt oft ein Lean Canvas oder Pitch Deck als flexible, praxisnahe Alternative.
Für Startups sind UG (haftungsbeschränkt) und GmbH am gängigsten. Sie bieten Haftungsbegrenzung und Seriosität gegenüber Investoren. Die Wahl hängt von Kapital, Risiko und Gründungspartnern ab. Frühzeitig steuerliche und rechtliche Beratung einzuholen, ist empfehlenswert, um spätere Umstrukturierungen zu vermeiden.
Die Kosten variieren stark je nach Rechtsform, Notarkosten, Eintragungsgebühren und ggf. Beratungsleistungen. Für eine GmbH-Gründung sollten ca. 12.500–25.000 € eingeplant werden. Hinzu kommen gegebenenfalls Software, Domain, Marketing und erste Produktentwicklung. Frühzeitige Kostenplanung verhindert finanzielle Engpässe in der Anfangsphase.
Startkapital kommt oft aus Eigenmitteln, Förderprogrammen oder Investoren. In Deutschland bieten Programme wie EXIST, INVEST oder der High-Tech Gründerfonds gute Einstiegsmöglichkeiten. Auch Business Angels und Inkubatoren sind relevante Finanzierungsquellen.
Mitgründer lassen sich über Netzwerke, Events, Hochschulen oder spezialisierte Plattformen finden. Wichtig ist eine gemeinsame Vision, Vertrauen und komplementäre Fähigkeiten. Ein offenes Gespräch über Rollen, Erwartungen und Anteile im Vorfeld vermeidet spätere Konflikte und sorgt für stabile Teamdynamik im Aufbauprozess.
Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die einfachste funktionsfähige Version Ihrer Idee. Es ermöglicht frühes Kundenfeedback bei geringem Entwicklungsaufwand. Ziel ist es, Annahmen zu testen, Funktionen zu priorisieren und das Produkt marktgerecht weiterzuentwickeln – bevor zu viel Zeit und Geld investiert wird.
Ein Markteintritt ist sinnvoll, wenn Produkt, Zielgruppe und Nutzen klar definiert sind. Nach erfolgreichen MVP-Tests und positivem Feedback sollte das Produkt offiziell gelauncht werden. Wichtige Erfolgsfaktoren sind Timing, Marketingstrategie und Vertriebsprozesse – begleitet durch kontinuierliche Auswertung der Kundenreaktionen.
- Nellinger Str. 95, 73760 Ostfildern
- +49 7158 / 12838-00
- +49 7158 / 12838-99
- info[at]khan-consult.de
- https://khan-consult.de
Finde uns
Nachricht senden
Senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular.